
· Postoperative Versorgung
· Arthrose
· Gelenkfehlstellungen (z.B. HD, ED)
· Lähmungen
· Altersbeschwerden
· Gelenkprobleme
· Bandscheibenvorfälle
· Wirbelsäulen- und neurologische Erkrankungen
· Muskelaufbau etc.
· Sehnen-/Bänderprobleme
· Rückenbeschwerden
· Gelenkverletzungen
· Ödeme (angelaufene Beine)
· Sportphysiotherapie (für Turnier und Wettkampf)
· Muskelprobleme
· Muskelaufbau etc.
|
|
Menschen und Tiere üben den Massagereflex als erste Hilfe in der Not aus:
Das Reh leckt seine Wunden, das Kind reibt sein Knie.
Die Physiotherapie ist eine der ältesten Heilmethoden:
Schon im Jahr 2700 v. Chr. wurde die Anwendung von Massagen, Akupunktur und Akupressur in China beschrieben. Die Physiotherapie, wörtlich übersetzt " natürlich behandeln ", ist eine Behandlungsmethode basierend auf den natürlichen Funktionskreisen des Körpers. Sie hat sich in den letzten Jahren auch beim Tier als Rehabilitations-maßnahme nach Unfällen und Operationen, bei der Behandlung schmerzender Gelenk- und Rückenproblemen oder auch als trainingsbegleitende Maßnahme im Sport vielfach bewährt.
|

total entspannt
In der Humanmedizin ist die Physiotherapie heute nicht wegzudenken - warum soll sie unseren Vierbeinern nicht ebenso helfen wie uns?
|